Ralf Bendrath on Wed, 3 May 2000 18:44:11 +0200 (CEST) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
[rohrpost] Tagung: Die Informationsgesellschaft mitgestalten, 26./27.5. Berlin |
Hallo, hier eine Konferenz, bei der es eine Gelegenheit zum pers�nlichen Kennenlernen gibt. Ich bin gebeten worden, die AG zu Sicherheitspolitik vorzubereiten und werde dort ein kleines Koreferat halten. Unser Stargast ist nat�rlich Christiane Schulzki-Haddouti. Gr��e, Ralf Vorank�ndigung * * * Die Heinrich B�ll Stiftung l�dt ein zur Tagung: *Die Informationsgesellschaft mitgestalten!* Am 26. und 27. Mai 2000 auf der Galerie der Heinrich B�ll Stiftung, Hackesche H�fe, Rosenthalerstr. 40/41, 10178 Berlin Die Neuen Medien ver�ndern alle Bereiche unserer Lebenswelt tiefgreifend: Arbeit, Bildung, Freizeit, Konsum, Kommunikation und nicht zuletzt die Politik. Der �bergang zur Informations- und Wissensgesellschaft mu� demokratisch gestaltet werden. Wir brauchen ein neues Leitbild f�r die vernetzte Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Auf dieser Tagung gr�nden wir ein Netzwerk politisch engagierter Menschen, die sich f�r die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien zugunsten einer nachhaltigen, solidarischen und gerechteren Gesellschaft einsetzen wollen. Hierzu laden wir alle ein, die interessiert sind, an den Diskussionen und Initiativen des Netzwerks mitzuwirken. Tagungsprogramm FREITAG, 26.5.2000 17.30 Begr��ung: Olga Drossou, Heinrich B�ll Stiftung 18.00- 20.00 Podiumsdiskussion mit anschlie�ender Diskussion: Die Informationsgesellschaft mitgestalten: Wohin f�hrt der Weg der rot- gr�nen Regierung? Es diskutieren: Ilka Schr�der, MdEP, Ausschu� f�r Industrie, Au�enhandel, Forschung und Energie; Alice Str�ver, Sprecherin der BAG Medien von B�ndnis 90/Die Gr�nen, MdA (angefragt); Manuel Kiper, Technologieberater, ehem. forschungspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion B�ndnis 90/Die Gr�nen; Andreas Bogk, Chaos Computer Club; Markus Beckedahl, Koordinator Fachforum Medien der Gr�nen Jugend; Claus Leggewie, Politikwissenschaftler; Grietje Bettin, MdB, B�ndnis 90/Die Gr�nen (angefragt) Moderation: Oliver Passek 20.00-20.30 Abendessen 20.30 - 22.00 Vernetzt: Stellen wir uns den Herausforderungen der Informationsgesellschaft! Plenumsdiskussion �ber die Ziele und Ausgestaltung des neuen Netzwerks Moderation: Olga Drossou SAMSTAG, 27.5.2000 9.00 Fr�hst�ck 10.00 - 12.30 Arbeitsgruppen AG 1 Teaching the teachers: Neue Medien f�r neues Lernen Der Umgang mit den Neuen Medien wird die soziale Frage dieses Jahrzehnts sein. Wie k�nnen die Neuen Medien konzeptionell in das Bildungssystem integriert und wie muss das Bildungssystem den Neuen Medien angepasst werden? Was muss sich alles im Bildungssystem �ndern, damit Schulen die anstehenden Zukunftsaufgaben bew�ltigen k�nnen? Kann die Neuausrichtung des Bildungssystems im Sinne nachhaltiger Bildung auf eine Ver�nderung der Lernkultur mit Hilfe der Neuen Medien setzen? Was bedeutet Medienkompetenz als generation�bergreifende Bildungsaufgabe und muss jedeR Sch�lerIn wirklich einen Laptop haben? Wie ist die Initiative "Schulen ans Netz" zu bewerten und was muss ihr folgen? Referent: Bj�rn Richter, Vorsitzender Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern Koordination: Jan Kellermann/Daniel Taprogge, Gr�ne Jugend, Fachforum Bildung AG 2 Big Brother: RTL II oder Orwell? Sicherheitspolitik und �berwachung zwischen Markt und Staat In der AG sollen neuere Trends in der Sicherheitspolitik diskutiert werden, die durch die Neuen Medien induziert wurden. Drei Entwicklungen scheinen eine gr�ndliche Debatte zu erfordern: - Elektronische Ma�nahmen zur �berwachung durch Polizei und Geheimdienste: die deutsche Telekommunikationsdienste-�berwachungsverordnung (TKUEV), das weltweite Abh�rsystem Echelon und die �hnlich gelagerte EU-FBI-Initiative. - Die zunehmende Datensammelei durch private Wirtschaftsunternehmen, die in staatlichem Auftrag oder zu Marketingzwecken Benutzerprofile und �hnliches erstellen. Besonders diskutierenswert erscheint hier die Frage nach der zuk�nftigen Rolle des Staates nach dem Ende seines Wissensmonopols �ber die B�rgerInnen. Datenschutzforderungen m�ssen unter diesem Gesichtspunkt neu formuliert und vor allem begr�ndet werden. - Informationskrieg und Cyberterrorismus: In der vor allem von den USA formulierten offensiven Variante scheint sich ein neuer R�stungswettlauf zu entwickeln, der neben den Datennetzen auch die globale Informationssph�re als neues "Schlachtfeld" entdeckt. ReferentInnen: Christiane Schulzki-Haddouti, Redakteurin bei Spiegel Online und Telepolis Ralf Bendrath, Forschungsgruppe Informationsgesellschaft und Sicherheitspolitik (FoG:IS), Koordination: Ralf Bendrath AG 3 "www.bundestag.de" - oder: Was hei�t Demokratie in der Informationsgesellschaft? In dieser Arbeitsgruppe wird es um eine Positionierung zu einer Idealvorstellung elektronischer Demokratie gehen. Ausgangspunkt f�r die Diskussion ist ein Dreischichtenmodell der politischen Nutzung der Neuen Medien: Information, Kommunikation/Diskussion, Partizipation. Auf jeder dieser Ebenen gibt es Anwendungsm�glichkeiten, mit denen die elektronischen Datennetze politische Prozesse erleichtern k�nnen. Auf jeder Ebene sind aber auch Risiken absehbar, die zu einer Beeintr�chtigung von B�rgerrechten und Beteiligung f�hren k�nnen. In der Arbeitsgruppe soll diskutiert werden, wo der spezifisch gr�ne Weg in die elektronische Zukunft der Politik liegen kann - zwischen Datenschutz und dem Recht auf Akteneinsicht, zwischen der Fortsetzung der Talkshow mit anderen Mitteln und dem deliberativen Diskurs der Netzb�rgerInnen, zwischen der TED-Abstimmung �ber die Todesstrafe und der virtuellen autonomen Netzrepublik. Referent: Jeanette Hofmann, Wissenschaftszentrum Berlin, Projektgrupe Kulturraum Internet Koordination: Till Westermayer 12.30 - 13.30 Mittagessen 13.30- 16.00 Arbeitsgruppen: AG 4 Open Source: Freie Software f�r alle! Open Source-Software hat einen frei zug�nglichen Quellcode und ist meistens ohne Lizenzgeb�hren frei verf�gbar. Dabei kann die Software meist noch ge�ndert und an die pers�nlichen Bed�rfnisse angepasst werden. Dieses Konzept revolutioniert die gesamte Softwareindustrie. Der Erfolg des Betriebssystems LINUX zeigt, welche Power dahinter steckt, entwickelt sich doch LINUX zum gr��ten Konkurrenten der Microsoft Windows-Produktlinie. Um welches Konzept handelt es sich dabei genau, wie entsteht Open Source-Software, wer ist daran beteiligt und wer k�nnte ein Interesse an Open Source haben? Dar�ber hinaus wird es auch um Sicherheitsaspekte und die Frage politischer Gestaltung gehen. Denn Open Source Software, deren Quellcode frei verf�gbar ist, gilt als sicherer. Wie kann der Gesetzgeber Open Source f�rdern? Referenten: Oliver Zendel, Linuxtag, Andreas Bogk, Chaos Computer Club Koordination: Markus Beckedahl AG 5 Die Soziale Frage in der Internetwelt Viel ist �ber die segensreichen Folgen der informationstechnologischen Revolution gesprochen und geschrieben worden. In dieser Arbeitsgruppe geht es um eine n�chterne Analyse der Auswirkungen der "New Economy". H�lt die positiv pointierte Cyberwelt ihre Versprechungen? Anhand von Zahlen und Prognosen sollen die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und f�r die gesellschaftliche Teilhabe er�rtert werden. Treiben wir in eine Gesellschaft der "information rich/information poor"? In einer Zusammenfassung der verschiedenen Facetten der IT-Revolution sollen die einzelnen Komponenten analysiert und bewertet werden. Referent: NN Koordination: Andreas Gebhard AG 6 Das Jahrtausendgesch�ft unter der Lupe: E-Commerce und die Folgen "E-Services, E-Marketing, Mobile-E-Commerce, Global Commerce oder Community-Shopping" - die Schlagworte und Trends rund um den Begriff E-Commerce verhei�en den Wirtschaftskreislauf von morgen. Doch welche Chancen und Perspektiven bietet die internetbasierte Wirtschaft wirklich f�r unsere Gesellschaft? Verl��t man sich auf die Prognosen renommierter Marktforschungsinstitute ist Deutschland beim elektronischen Wirtschaftsboom jedenfalls ganz vorne dabei. Doch wo geht die Reise hin? Welche Hemmnisse (Stichworte Flatrate, Sicherheitsaspekte) stehen dem endg�ltigen Durchbruch von E-Commerce im Weg? Wie sieht es mit dem Daten- und Verbraucherschutz im Dschungel des Cyberspace aus? Welche gesellschaftlichen Ver�nderungen in der Arbeits- und Einkaufswelt stehen uns bevor? Referenten: Phillip Sudholt und Christian Sommer, Initiative Ungetaktet, Gunnar Bender, Head of Public Affairs AOL Deutschland Koordination: Oliver Passek 16.00: Kaffeepause 16.30 - 17.00 Pr�sentation Grundsatzdebatte online von B�ndnis 90/Die Gr�nen Referent: Marc Mausch 17.00-18.00 Abschlu�plenum mit den Ergebnissen der Arbeitsgruppen Tagung: Die Informationsgesellschaft mitgestalten! Bitte bis zum 20.5.00 anmelden! 26./27. Mai 2000 in der Heinrich B�ll Stiftung Berlin Anmeldung An die Heinrich B�ll Stiftung Postadresse: Rosenthaler Str. 40/41, 101178 Berlin, z.Hd. Olga Drossou E-Mail: [email protected] Fax: 030-28534-108 Name:__________________________ Vorname:__________________________ Anschrift:__________________________ Tel.:__________________________ Fax:__________________________ e-mail:__________________________ Interesse an AG (vormittags): 1 2 3 AG (nachmittags) 4 5 6 ---------------------------------------------------------- # rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur # Info: [email protected]; msg: info rohrpost # kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen # Entsubskribieren: [email protected], msg: unsubscribe rohrpost # Kontakt: [email protected] -- http://www.mikro.org/rohrpost